Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
  1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. Reisetipps
  4. Sechs Proviant-Tipps für eure Wanderreise
Zurück zur Übersicht

Sechs Proviant-Tipps für eure Wanderreise

Welches Essen nehmt ihr mit auf eure Wanderung?

Wir haben euch ein paar Tipps für das ideale Wander-Proviant zusammengestellt. Das Wichtigste für euer Essen auf der Wanderung: es muss euch Energie liefern, es darf euch nicht müde machen und es sollte nicht schmieren oder schmelzen.

1. Eure Wander-Mahlzeit am Abend zuvor

Kohlenhydratreiches Essen am Vorabend ist ideal

Um bestens für eure Wanderung gerüstet zu sein, solltet ihr bereits am Vorabend auf die richtige Ernährung achten. Kohlenhydrate sind hier das Zauberwort.

Für den Abend vor eurer Wanderung empfehlen wir:

  • Nudel auch gern Lasagne
  • Gemüse mit Reis
  • Kartoffeln
  • Haferflocken oder Müsli mit Milch oder Joghurt
  • Vollkornbrot
  • Obst
  • Als Protein-Quelle: fettarmes Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchte

2. Euer Wander-Frühstück am Morgen

So startet ihr eure Wanderung voller Energie

Für eurer Frühstück gilt: Kein Frühstück ist so schlecht wie zu viel. Also weder weglassen noch über die Stränge schlagen. Gerade wenn es gleich am Anfang der Wanderung schon anstrengend wird, braucht ihr die Energie. Habt ihr dann einen leeren Magen fangen eure Nerven an zu röhren, euch wird vielleicht sogar schwindelig und ihr riskiert eine Verletzung.

Mit diesen Essen-Tipps findet ihr den Mittelweg:

  • Müsli oder Joghurt mit Haferflocken
  • Frisches Obst (vielleicht als Smoothie?)
  • Vollkornbrot mit Käse, Honig oder Marmelade
  • Omelette oder Rührei mit Tomate

3. Euer Wander-Proviant für den Rucksack

Der ideale Wander-Snack für Zwischendurch

Euer Rucksack ist vermutlich schon gut gefüllt aber für den ein oder anderen Snack sollte immer ein Platz frei sein. Auch wenn ihr nur vier Stunden unterwegs seid und euch am Ende eine Restauration erwartet? Ja auch dann. Denn: Was ist, wenn die Gaststätte außerplanmäßig geschlossen hat? Was, wenn eure Wanderstrecke plötzlich gesperrt ist und ihr einen Umweg gehen müsst? Was, wenn euch ein Unwetter überrascht und ihr länger in einer Schutzhütte ausharren müsst? Es kann viel passieren und Hunger macht alles bekanntlich noch schlimmer. Und außerdem, ein kleines Picknick am Wegesrand ist doch eigentlich das Highlight einer Wanderung.

Hier ein paar Tipps für das Essen, das ihr auf Wanderung mitnehmen solltet:

  • ein belegtes Vollkornbrot mit Käse oder fettarmen Schinken
  • Äpfel
  • Karotten-Sticks
  • Energie-, Fitness oder Müsliriegel
  • Studentenfutter

Eure Snacks transportiert ihr am besten in kleinen Brotdosen oder ähnlichem. Entsteht bei eurem Picknick Müll nehmt ihn einfach wieder mit nachhause oder entsorgt ihn in der nächsten Herberge ordnungsgemäß.

4. Eure Getränke-Wahl für die Wanderung

Wasser trägt euch die höchsten Gipfel hinauf

Schon am Abend vor der Wanderung solltet ihr viel Flüssigkeit zu euch nehmen und zwar am besten kein Alkohol. Unterwegs ist das regelmäßige Trinken ebenfalls goldwert. In der Regel solltet ihr alle 30 Minuten wenigstens einen viertel Liter Wasser zu euch nehmen. Wenn es heiß ist ruhig mehr. Fragt in eurer Gaststätte nach, ob ihr eure Trinkflasche wieder auffüllen dürft. Bei Ankunft darf es natürlich auch mal ein Feierabendbier sein. Während der Wanderung solltet ihr auf Alkohol verzichten. Er macht eure Beine schwer, beeinträchtigt eure Trittsicherheit und führt zu einer falschen Risikowahrnehmung.

Hier ein paar Getränke-Vorschläge:

  • Wasser (am besten still)
  • Früchte- oder Kräutertees
  • Saft mit Wasser verdünnt
  • Isotonische Getränke ohne Zucker

5. Die Notfall-Ration beim Wandern

Diese Tipps eignen sich für den Wander-Notfall

Es kann immer mal sein, dass euch eure Wanderung plötzlich überanstrengt. Vielleicht ist es zu heiß oder ihr habt einen schlechten Tag. Geht sicher, dass ihr eure Notfall-Medizin nicht vergesst wenn ihr startet (z. B. Antiallergikum, Asthmaspray, Insulin-Spritze, Blut-Hochdruck-Medikamente).

Folgende Essens-Tipps solltet ihr für den Notfall beherzigen:

  • Traubenzucker oder Gummibärchen falls ihr unterzuckert
  • Magnesiumtabletten gegen Krämpfe
  • Im Winter lohnt es sich eine Thermoskanne warmen Tee mitzunehmen

Wenn es kalt wird und ihr durchnässt seid, denkt ihr vielleicht, dass ein kleiner Schnaps euch gut tun würde. Lasst es lieber, die Wärme die ihr spürt ist nur von kurzer Dauer. Alkohol beschleunigt eure Unterkühlung, da er die Gefäße weitet.

6. Welches Essen gehört nicht in den Wander-Rucksack?

Diese Dinge lasst ihr am besten zuhause

  • fette Wurstsorten oder Speck
  • Schokoriegel
  • alles was leicht matschig wird
  • alles was schmilzt
  • alles was in der Wärme leicht verdirbt

Zum Thema Banane

Eine Banane hat super viel Energie. Mit ca. 88 Kilokalorien pro 100 Gramm liefert sie euch sehr schnell, sehr viel Power. Euer Blutzuckerspiegel steigt nach dem Genuss einer Banane relativ stark an und sinkt nur langsam wieder – also keine Heißhungerattacken danach. Kritisch an der Banane: Ihr solltet die Energie dann auch verbrauchen, Diabetiker sollten lieber einen anderen Snack wählen und achtet darauf, dass die Banane im Rucksack nicht zu Mus wird. Die Schale werft ihr natürlich nicht in den Wald sondern in einen Mülleimer.


Weitere Wander-Tipps

Wenn ihr euch noch nicht so sicher seid, ob eine lange Wandertour das Richtige für euch ist, kommt doch einfach mit uns auf Gebeco-Wanderreise. Wir haben verschiedene Reisen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden im Programm. In der Regel seid ihr nur mit eurem Tagesrucksack unterwegs und Steigeisen braucht ihr nie. Im Blogartikel "Tipps und Packliste für die Gebeco Wanderreise" findet ihr weitere Infos.


Unser Wanderreise-Empfehlungen

Marokko - von den Königsstädten in die Wüste
14 TageWanderreisen
Marokko

Marokko - von den Königsstädten in die Wüste

  • Königsstädte kombiniert mit Wüstenwandern
  • Mit Kamelen durch das Dünenmeer
  • Vallée des Roses - wilde Schluchten im Sandsteingebirge
Reise ansehen
ab € 1.695inkl. Anreise

Ihr geht auf Radreise mit Gebeco?


Zurück zur Übersicht