Singapur - Reisen neu gedacht!

Singapur - Reisen neu gedacht!

  • Überblick
  • Kulinarik
  • Virtuelles Singapur
  • Literarischer Rundgang
  • Grün, grüner, Singapur

Singapur erfindet sich neu

Und ist selbst von zuhause aus immer einen Besuch wert

Singapur ist der Ort, an dem Visionen zu Realität werden. Angetrieben durch den beweglichen Geist seiner Menschen, stellt sich Singapur neuen Herausforderungen und bleibt auch während und nach der Pandemie ein sicheres und trotzdem aufregendes Ziel. Während der letzten Monate hat Singapur Widerstandsfähigkeit und Einfallsreichtum bewiesen, um der Individualität der Gäste gerecht zu werden und mit Erfolg sicherzustellen, dass jeder Aspekt der Reiseerfahrung spannend, unvergesslich und sicher ist.

Wir verraten Ihnen, warum es sich gerade jetzt lohnt, sich virtuell mit Singapur zu beschäftigen. Damit Sie Ihre gesammelten virtuellen Erfahrungen ganz bald auch vor Ort auf Ihrer nächsten Gebeco Reise vervollständigen können.

Tradition trifft Moderne

Die vielen Gesichter Asiens in nur einer Stadt erleben? Das geht hervorragend bei einer Singapur Städtereise. Chinesen, Malaien, Inder und Auswanderer aus der ganzen Welt machen die bunte Mischung der Bewohner dieser beeindruckenden Metropole aus. Mit über fünf Millionen Einwohnern und auf einer Insel gelegen ist der Stadtstaat von seiner Größe her durchaus überschaubar. Er bietet aber mit vielfältigen Attraktionen mehr als genug Angebote für einen unvergesslichen Urlaub. Chinatown, Little India oder Marina Bay – bei Spaziergängen durch die unterschiedlichen Stadtteile erleben Sie die Facetten dieser beeindruckenden Megacity. Als kosmopolitische Drehscheibe Südostasiens ist Singapur zudem perfekter Ausgangspunkt für Reisen nach Malaysia oder Bintan sowie in die traumhaft schöne Inselwelt Südostasiens. Die „Löwenstadt“ ist jedoch in jedem Fall mehr als nur ein Zwischenstopp!

Unser Reisetipp für Sie:

Singapur und Bali
13 Tage Privatreise
Indonesien + 1 weiteres

Singapur und Bali

  • »Löwenstadt« & »Insel der Götter«
  • Flexible Freizeitgestaltung durch optionale Ausflüge
  • Zwei Hotelkategorien zur Auswahl
Reise ansehen
ab € 1.575 exkl. Anreise

Ein Überblick über die Stadtteile der Metropole

Singapur besticht durch seine Vielfalt und seinen Mix an Kulturen, Sprachen und Religionen. So verschieden die vier Amtssprachen Chinesisch, Englisch, Malaiisch und Tamil sind, so verschieden sind auch die Bewohner der Megacity. Über den gesamten Stadtstaat verteilt leben Millionen von Menschen auf engstem Raum friedlich miteinander. Darunter Chinesen, Inder, Malaien und Zuwanderer aus allen möglichen Nationen.

Die kulturelle Vielfalt der Bevölkerung spiegelt sich auch im Stadtbild wieder. Ein Großteil der Bevölkerung in Singapur hat chinesische Wurzeln. Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass es in Singapur ein eigenes chinesisches Stadtviertel gibt. Im florierenden Chinatown" erkunden wir die kulinarische Vielfalt auf einem der zahlreichen Street Food Märkte, schlendern entlang kleiner Läden und besichtigen einige der zahlreichen Tempel. Wir verlassen den chinesischen Teil Singapurs und erkunden die farbenfrohe indische Welt.

Im Stadtviertel Little India" ertönen Bollywood-Klänge aus den Geschäften und die Frauen tragen Sari aus feinsten Stoffen. Wir laufen vorbei an indischen Restaurants und lassen uns von der Vielfalt an Farben und Düften in den Bann ziehen.

In Singapurs muslimischem Viertel „Kampong Gelamtauchen wir in eine orientalische Welt wie aus 1001 Nacht ein! Geprägt wird das Viertel von der großen Sultan-Moschee – schon von Weitem zu erkennen an ihrer goldenen Kuppel. In den kleinen Gassen rund um die Moschee können wir in einigen der zahlreichen Geschäfte stöbern.

Der Civic District mit seinen historischen englischen Kolonialbauten zeugt auch heute noch von der damaligen Zugehörigkeit Singapurs zum Britischen Weltreich. Mit dem alten Parlament und dem Rathaus bildet das Kolonialviertel das historische Zentrum der Stadt. Dieser Kontrast zum ansonsten modernen Stadtbild macht die besondere Atmosphäre dieses Viertels aus!

Buddha Tooth Relic Temple

Little India in Singapur

Sultan Moschee

Dem Himmel so nah

Atemberaubender Blick von oben auf die Stadt

Singapur auf einen Blick: Den schönsten Panoramablick auf Singapur haben wir bei unserer Städtereise vom Hausberg Mount Faber. Die pulsierende Metropole scheint vom 105 Meter hohen Hügel direkt vor unseren Füßen zu liegen. Lassen wir den Blick schweifen über den Hafen – übrigens einer der größten der Welt – weiter über die so unterschiedlichen und faszinierenden Stadtteile Singapurs. Der Clou: Eine Seilbahn bringt uns direkt auf die Vergnügungsinsel Sentosa mit Unterwasserwelt, Schmetterlingsgarten und Orchideenpark.

Auch vom Singapore Flyer, dem mit 165 Metern zweitgrößtem Riesenrad der Welt oder von einigen sehr interessanten Roof Top Bars, haben wir einen fantastischen Blick von oben auf die Stadt. Vor allem am Abend lockt das Viertel Marina Bay. Hier steht in der Nähe des Riesenrades das höchste Gebäude der Stadt, das One Raffles Place Building. Mit 282 Metern über dem Meeresspiegel ist die 1-Altitude Gallery & Bar die höchste der Welt und bietet einen unvergesslichen 360-Grad-Rundumblick auf die Skyline. Nebenan beeindruckt das Marina Bay Sands Hotel, das vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Architektur ein Highlight in Singapur darstellt. Auf der 57. Etage begeistert neben dem längsten und höchst gelegenen Infinity Pool der Welt auch die Flight Bar & Lounge. Der Blick auf den Sonnenuntergang ist unvergesslich. Gleich hinter dem Hotel finden wir die Gardens by the Bay. Dieser künstlich angelegte Park ist bei jeder Singapur Städtereise einen Besuch wert und beherbergt eine Vielfalt von Pflanzen. Die Supertrees aus Stahl und Beton leuchten sogar nachts. Zwei riesige Gewächshäuser zeigen eine unvergleichliche Artenvielfalt an Pflanzen aus aller Welt. Das Highlight für die Singapurer ist übrigens die jährliche Tulpenschau. Das ist in der Löwenstadt wirklich exotisch!

Sie möchten mehr über Singapur erfahren? Besuchen Sie auch die nachfolgenden Seiten für noch mehr Inspiration!

Ein Paradies für Genussmenschen

Es gibt wohl keine andere Stadt, in der man so gut essen kann wie in Singapur. Die kulinarischen Genüsse Singapurs sind dabei organisch gewachsen und bilden eine einmalige Kombination von chinesischer, indischer, malaiischer und europäischer Küche. Was viele der typischen Gerichte Singapurs auszeichnet, ist eine kreative Kombination der Zutaten.

Kein Wunder also, dass Singapur nicht nur eine höchst aktive Foodblogger-Szene aufweist, sondern jedes Jahr immer mehr Besucher vor allem des Essens wegen nach Singapur reisen. Auch das stets im Juli/ August stattfindende Singapur Food Festival hat sich inzwischen etabliert.

Ein Blick in Singapurs Esszimmer

Hawker Center - immaterielles UNESCO Kulturerbe

Man kommt bei einem Besuch der Löwenstadt kaum an ihnen vorbei, den kleinen, halboffenen, überdachten Street Food-Märkten, die auch gern als Sinnbild der multikulturellen Gesellschaft Singapurs bezeichnet werden. Die Hawker Center können es durchaus mit belgischem Bier und Yoga in Indien aufnehmen, denn die UNESCO Kommission hat die Essensmärkte erst kürzlich in die Liste der immateriellen Weltkulturgüter mitaufgenommen.

Gut zu wissen: Sterneküche heißt in Singapur nicht nur die Haute Cuisine zu genießen, auch eine Garküche darf sich mit einem Stern schmücken. Sehr beliebt ist zum Beispiel Chicken Rice: Dieses Gericht soll angeblich aus Südchina stammen und zeichnet sich durch ein enorm zartes und leicht süßlich schmeckendes Hühnerfleisch aus. Wärmstens empfehlen können wir Ihnen das „Hong Kong Soya Sauce, Chicken Rice and Noodle“, welches in Chinatown serviert wird und zu den besten Chicken Rice der Region zählt. 

Die meisten Restaurants sind mit dem SG Clean Logo zertifiziert und folgen entsprechend den vorgeschriebenen Hygienekriterien.

Gebeco Blog

Leckere Rezeptidee aus Singapur

Zwar lassen sich Singapurs Köstlichkeiten aktuell noch nicht wieder vor Ort probieren, einem rein kulinarischen Trip in den Inselstaat steht jedoch nichts im Wege. Mit dieser leckeren Rezeptidee zum Nachkochen wollen wir Sie auf den Geschmack Singapurs bringen und zeigen, wie Sie die kräftigen Aromen der Löwenstadt zu sich nach Hause holen können. Hier geht's zum Rezept auf unserem Blog.

Auch wenn man die Namen der meisten Gerichte noch nie gehört hat – probieren lohnt sich! Zum Beispiel den Kaya Toast: Hinter dem unscheinbaren Namen verbirgt sich ein Toast mit einem äußerst leckeren, süßen Aufstrich aus Kokosmilch und Eiern. So gestärkt lässt sich jeder Tag gut meistern. Oder Sie beginnen den Tag mit Bak Kut Teh: Einer aromatischen Suppe auf Basis von Schweinerippchen mit diversen Kräutern und Gewürzen, dazu ordentlich Knoblauch.

Wirklich interessant wird es, wenn man gemeinsam in der Gruppe zum Essen geht. Je mehr, desto besser, denn gemeinsames Essen erfüllt in Asien im Allgemeinen und in Singapur im Besonderen eine wichtige soziale Funktion. Vorspeisen im Sinne der europäischen Restaurantkultur kennt man nicht, aber ein Rojak geht immer. Der ursprünglich aus Südostasien stammende Salat vereint süße, scharfe und saure Aromen, und bei den Zutaten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Gemüse, Obst, Tofu, Fisch, Erdnüsse – alles ist möglich. Aber die Zutaten müssen frisch sein, denn Frische ist das Markenzeichen der Küche Singapurs. Man könnte eine fast endlos lange Liste mit typischen und äußerst leckeren Gerichten erstellen und sicherlich würden auch Fish Head Curry und Laksa (würzige Nudelsuppe), Satay-Spieße und Nasi Lemak (in Kokosmilch gekochter Reis, serviert mit Chili-Garnelenpaste, getrockeneten Sardellen, Gurken, Ei und Erdnüssen) darauf zu finden sein.

Singapur von zuhause aus entdecken

Kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise nach Singapur! Hier zeigen wir Ihnen, was Sie in der Löwenstadt erleben können, ohne das gemütliche Sofa zu verlassen – auf virtuellem Wege. Von Museen über Theater bis hin zu Konzerten haben wir eine Vielzahl an sehenswerten Singapur-Tipps für Sie zusammengestellt: 

National Gallery

National Galery SingapurDie Nationalgalerie von Singapur National Gallery beherbergt die größte öffentliche Sammlung moderner singapurischer und südostasiatischer Kunst. Viele der 8.000 Gemälde, Skulpturen, Prints, Fotografien und videografischen Kunstwerke sind auch online zugänglich. Klicken Sie sich ganz einfach durch die Online-Bildergalerie oder unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang, um in die singapurische Kunstszene einzutauchen!

Singapore Art Museum

SingaporeArtMuseumHaben Sie Lust auf zeitgenössische Kunst? Dann empfehlen wir Ihnen einen virtuellen Besuch des Singapore Art Museums, das auf südostasiatische Kunst spezialisiert ist.  Bei zeitgenössischer Kunst geht es bekanntlich oft nicht nur darum, ihre ästhetische Schönheit zu bewerten, sondern auch darum, zum Denken anzuregen und Dinge in Frage zu stellen – genau das Richtige für diejenigen, die ihren Horizont erweitern möchten. 

National Heritage Board (NHB)

Die Hauptaufgabe des National Heritage Board (NHB) ist, das nationale Erbe von Singapur zu erhalten und die Geschichte der Löwenstadt zu beleuchten. Durch Ausstellungen verbindet das NHB Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Löwenstadt. Erfahren Sie hier mehr über ihre faszinierende Vielfalt und Geschichte, wandern Sie auf historischen Pfaden. Lassen Sie sich auf der Online-Präsenz des NHB inspirieren von den Menschen in Singapur und den Geschichten, die die Löwenstadt zu erzählen hat! 

Changi Museum

Changi Museum, SingapurAuch das The Changi Museum bietet auf seiner Website virtuelle Touren durch seine Räumlichkeiten an. Die Ausstellungen blicken zurück auf Singapur zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und sind den Menschen gewidmet, die im Krieg gekämpft haben oder sogar ihr Leben geben mussten. Auch die Besetzung Singapurs durch die Japaner im Jahr 1942 ist Thema – ein Besuch regt zum Innehalten und Gedenken an.

Urban Redevelopment Authority

Sie interessieren sich für Stadtplanung und Architektur? URASingapore ist für die Planung und den Erhalt des Landes verantwortlich, um die Löwenstadt zu einem Ort zu machen, an dem man sich gerne aufhält, lebt und arbeitet. Virtuell können Sie beispielsweise das Gebiet um die Telok Ayer Street und Chinatown erkunden und mehr über die Geschichte, Architektur sowie die Maßnahmen zum Erhalt dieses Viertels erfahren. Auch die Architektur- und Stadtentwicklung generell wird in einer separaten Online-Ausstellung thematisiert. 

Esplanade

Esplanade, SingapurTheater- und Musikfans aufgepasst: Für Sie gibt es virtuell einiges zu entdecken in Singapur: Die Theater- und Eventlocation Esplanade stellt auf ihrer Multimedia-Seite „Esplanade – Offstageausgewählte Theater-, Musik- und Tanzdarbietungen zur Verfügung – gratis und jederzeit abrufbar. Beispielsweise können Liebhaber von Piano-Musik den Klängen des japanischen Komponisten und Produzenten Haruka Nakamura lauschen, der als einer der beliebtesten unabhängigen Künstler seiner Generation gilt. Auch informative Texte zu Themen wie Bollywood-Musik, Jazzmusik in Singapur, malaiischer Tanz, K-Pop, Beethoven und viele weitere laden im Multimedia-Center zum Stöbern ein.

Singapore Chinese Orchestra

Ein echter Klassiker – im wahrsten Sinne des Wortes! Das Singapore Chinese Orchestra hat eine virtuelle Serie gestartet, um seine Fans auch in physischer Abwesenheit mit wunderbaren Klängen zu beglücken. Konzerte werden wöchentlich auf der Facebook-Seite @Singapore.Chinese.Orchestra und dem YouTube-Kanal des Orchesters in voller Länge veröffentlicht. Auf den Genuss singapurischer Kultur müssen Sie also nicht verzichten!

Singapur literarisch entdecken

Wider des Fernwehs: Perfekte Reisevorbereitung

Vertreiben Sie sich die Zeit bis zu Ihrem langersehnten Singapur-Städtetrip mit schönen Gedanken und schnappen Sie sich eines dieser Bücher über und aus Singapur! Tauchen Sie ein in faszinierende Geschichten, durch die es sich fast so anfühlt, als wären Sie bereits mitten in der Löwenstadt. Das ist unsere Bücherauswahl für Sie:

Das Echo unserer Träume, Jenny Ashcroft (Roman, 2017)

1941: Die junge Ivy Harcourt wird vom britischen Geheimdienst ins kriegszerrüttete Singapur versetzt. Sie kann nicht ahnen, dass sie auf der fernen Insel nicht nur die Liebe finden, sondern auch auf ein erschütterndes Geheimnis aus dem Leben ihrer Großmutter Mae stoßen wird.

Crazy Rich Asians, Kevin Kwan (romantische Komödie, 2013)

Die junge Professorin Rachel aus New York lernt die Familie ihres Freundes kennen. Was sie nicht wusste: Sie sind eine der reichsten Familien Singapurs.

Die Insel der Orchideen, Tessa White (Roman, 2012)

Die Schwestern Leah und Johanna reisen 1856 nach Singapur. Noch ahnen sie nicht, was ihre Suche nach Anerkennung, Liebe und sich selbst mit sich bringen wird.

Tanamera. Der Roman Singapurs, Noel Barber (Roman/Drama, 2011)

Das Schicksal zweier Handelsfamilien: eine dramatische Liebesgeschichte, ein großartiges Geschichtspanorama, mitten in Singapur. Tanamera – eine faszinierende exotische Welt voll Prunk und Elend, voll Glück und Tragik.

Jadetöchter, Hsu-Ming Teo (Roman/Erzählung, 2002)

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Grace, eine junge Australierin, nach Singapur zu ihren Wurzeln zurück. Dort setzt sie sich mit der Geschichte ihrer Familie auseinander.

Der Löwe von Singapur: Eine fernöstliche Reise auf den Spuren Thomas Stamford Raffles, Nigel Barley (ethnologische Erzählung, 1996)

Der britische Ethnologe Nigel Barley folgt in seinem Buch den Spuren des Briten Sir Stamford Raffles (1781-1826), der als der Gründer des modernen Singapurs gilt. Neben Singapur führt ihn seine Reise in Fernost nach Java und Bali.

Sing, sing Singapur, Ross Thomas (Krimi, 1970)

Eigentlich hat Eddie Cauthorne nichts weiter vor, als alte Autos zu restaurieren. Ausgerechnet die aber zerstören ihm Unbekannte mutwillig. Und sie versprechen Schlimmeres. Es sei denn, Cauthorne geht nach Singapur und findet jenen Mann, den er selbst zwei Jahre zuvor getötet hat. Ein mysteriöser Auftrag in einer noch mysteriöseren Stadt.

Unser Reisetipp für Sie:

Singapur und Bali
13 Tage Privatreise
Indonesien + 1 weiteres

Singapur und Bali

  • »Löwenstadt« & »Insel der Götter«
  • Flexible Freizeitgestaltung durch optionale Ausflüge
  • Zwei Hotelkategorien zur Auswahl
Reise ansehen
ab € 1.575 exkl. Anreise

Umweltfreundlichste Megacity Asiens

Singapur - Grüne StadtSingapur rangiert auf Platz eins der umweltfreundlichsten Städte Asiens. Und das resultiert ebenso aus der hervorragenden Luft- und Wasserqualität wie aus der modernen Architektur der Megacity. Singapurs grüne Hochhäuser werden international gefeiert: Bereits über 65.000 Quadratmeter Dächer und Fassaden wurden begrünt, etwa mit Tropenpflanzen, die an monumentalen Stahlkonstruktionen emporranken! In dieser Stadt verbinden sich Natur und Architektur auf perfekt funktionierende Weise. Ein imposantes Beispiel ist das Hotel PARKROYAL on Pickering: Ein Großteil der markant geschwungenen Fassade ist begrünt und von vertikalen Gärten und sanft plätschernden Wasserfällen durchzogen.

 

Gardens by the BayEbenso wurde die futuristische Gestaltung der Gardens by the Bay mit Blick auf ökologische Nachhaltigkeit gestaltet. Absolutes Highlight des Parks sind die sogenannten Supertrees: Die riesigen, künstlichen Bäume aus Beton und Stahl sind mit 200 verschiedenen Pflanzenarten begrünt. Die Stahlkonstruktionen ragen bis zu 50 Meter hoch in den Himmel. Doch nicht nur optisch sind die Superbäume ein echter Hingucker: In ihnen wird Regenwasser gesammelt und über eine Solaranlage Strom erzeugt. Der erzeugte Strom wird  u.a. für die abendliche Lichtershow genutzt.

 

Sungei Buloh NationalparkIm Nordwesten der Stadt liegt das Feuchtgebiet Sungei Buloh Wetland Reserve – kaum zu glauben, dass man sich hier immer noch im Stadtgebiet einer Millionen-Metropole befindet! Der Park beherbergt die letzten Mangrovenwälder Singapurs. Inmitten von Seen, kleinen Tümpeln und Regenwald bietet der Nationalpark Raum für eine vielfältige und exotische Flora und Fauna. Und das Beste: Der „grüne Höhepunkt“ Singapurs kann ganz einfach mit dem Metro-Bus erreicht werden!

Der Zoo von Singapur und Nachtsafari

Ganz in der Nähe vom Großstadtdschungel finden wir in Singapur während unserer Städtereise einen der weltweit besten Zoos und gleich nebenan ein Areal für eine spektakuläre Nachtsafari.

Freigehege und eine möglichst natürliche Umgebung: Die Tiere im Singapur Zoo leben nicht hinter Gittern und auf Beton, sondern in einer für sie perfekten Umgebung mit natürlichen Grenzen wie Flüssen, Hecken, Felsen oder Gräben. Der 26 Hektar große Wildpark gibt mehr als 2.800 Tieren, die über 300 Spezies repräsentieren und aus tropischen und gemäßigten Klimazonen stammen, genauso ein Zuhause wie Arten, die vom Aussterben bedroht sind, zum Beispiel Orang-Utans. Die Menschenaffen können hier in einem Freigehege umherstreifen, bis jetzt einmalig auf der Welt. Für das Konzept hat der Zoo mehrere Preise gewonnen.

Nur abends öffnet der angrenzende Nachtzoo für eine einmalige Nachtsafari seine Tore. Über 1.000 Tiere aus sechs geografischen Zonen warten auf die Besucher, die mit einer kleinen Bahn auf festen Routen durch den Park fahren. Der Fahrer gibt wichtige und interessante Informationen. Die zum Teil exotischen und nachtaktiven Tiere bewegen sich in ihrer natürlichen Umgebung. Die Gehege sind schwach beleuchtet, damit die Besucher etwas sehen können. Wer möchte, kann auf Pfaden tiefer in den Dschungel gehen und die Tiere hautnah beobachten, ohne sie dabei zu stören. Ein wirklich wunderbares Erlebnis.